Webinar
Schraubtechnik und Qualitätsmanagement im Fokus
On-demand
Präsentiert von

Dirk Biebricher

Christian Böhm

Die Qualitätssicherung in der Schraubtechnik gewinnt zunehmend an Bedeutung. Aus Gesprächen mit unseren Kunden wissen wir, dass der Bedarf an fundiertem Wissen über Qualitätsmanagement wächst – sei es zu den neuesten Normen und Richtlinien, spezifischem Schraubtechnik-Fachwissen oder Themen wie Maschinen- und Prozessfähigkeitsuntersuchungen (MFU und PFU).
Unsere Experten Dirk Biebricher und Christian Böhm aus dem Bereich Qualitätssicherung haben in diesem Online-Vortrag zwei praxisorientierte Themenblöcke zusammengestellt, die sich intensiv mit der Qualitätssicherung in der Schraubtechnik befassen.
Diese Einzelthemen erwarten Sie im Online-Vortrag:
Themenblock 1: Schraubtechnik
Theoretische Grundlagen der Schraubtechnik
Einfluss der Reibung auf das Montageergebnis
Moderne Produktionsstrategien zur Qualitätssteigerung
Fehlererkennung durch Drehwinkelüberwachung
Themenblock 2: Qualitätsmanagement
Vorteile eines standardisierten Fertigungsprozesses
Aktuelle und relevante Richtlinien in der Schraubmontage
Bedeutung und Nutzen der Schraubfallklassifizierung
Sachgerechte Festlegung der Mindestanforderungen
Das nehmen Sie aus dem Online-Vortrag mit:
Ein tieferes Verständnis der relevanten Einflussfaktoren auf die Schraubverbindung und wie diese gezielt kontrolliert werden können.
Kenntnisse zu den wichtigsten Normen und Richtlinien in der Schraubmontage sowie praxisorientierte Umsetzungstipps.
Ein Ansatz, standardisierte Prozesse auf Grundlage der Richtlinien abzuleiten und deren Einfluss auf die Qualitätsstrategie zu erkennen.
Praktische Anleitungen, um Ihre Anwendungen korrekt zu verschrauben und die Prozessstreuung zu minimieren.
Dauer: 57 Minuten